
⎯
19 Uhr
Kurt Weill: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Gegen Ende der 1920er-Jahre verfassten Kurt Weill und der Schriftsteller Bertolt Brecht die Oper über »Mahagonny« – eine fiktive Paradiesstadt irgendwo in der US-amerikanischen Wüste. Das größte Verbrechen ist hier, kein Geld zu haben. Korruption ist an der Tagesordnung. Für diese schonungslose Gesellschaftskritik hat Weill die Musikgeschichte durchwühlt und zahlreiche Zitate in die Partitur eingeflochten – oft sehr ironisch, denn das Werk war auch als Kritik an der gefälligen »kulinarischen Oper« gedacht.
Künstler
Symphoniker Hamburg
Europa Chor Akademie Görlitz
Jeanne-Michèle Charbonnet Leokadja Begbick
Thomas Ebenstein Fatty, der »Prokurist«
Zoltan Nagy Dreieinigkeitsmoses
Nadja Mchantaf Jenny
Michael König Jim Mahoney
Markus Miesenberger Jack O'Brian / Tobby Higgins
Simon Schnorr Bill, genannt Sparbüchsenbill
Levente Páll Joe, genannt Alaskawolfjoe
Peter Schmidt Szenische Einrichtung und Ausstattung
Dirigent Jeffrey Kahane
Programm
Kurt Weill
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny / Oper in drei Akten (Libretto: Bertolt Brecht)
Semi-szenische Aufführung
Einführung am So, 27.5.2018 18:00 Uhr
Laeiszhalle Hamburg / Kleiner Saal
Veranstalter
Symphoniker Hamburg / HamburgMusik gGmbH